Kantonschule Stadelhofen - Filiale Dübendorf (künftige Kantonsschule Glattal)

Die Schüler/-innenzahlen im Kanton Zürich nehmen stetig zu. Der Kanton Zürich plant deshalb eine Erhöhung der Schulplätze an Gymnasien. Einerseits geschieht dies durch Erweiterung der bisherigen Schulen, andererseits durch die Gründung neuer Maturitätsschulen in Uetikon, Affoltern, am Zimmerberg und im Glattal. 

Zwei provisorische Standorte, ein definitiver Standort

Einen geeigneten Standort für eine neue Kantonsschule zu finden, ist nicht ganz einfach; es ist ein Prozess, der einige Jahre in Anspruch nimmt. Geplant ist der Einzug in den definitiven Standort frühestens ab 2035. Bis dahin wird die künftige Schule an zwei provisorischen Standorten geführt.

Projektorganisation – Die Kantonsschule Stadelhofen baut auf

Die neue Schule in Dübendorf wird als Filiale der Kantonsschule Stadelhofen aufgebaut und die ersten Jahre als solche geführt. Der Gesamtprojektleiter ist deshalb der Rektor der Kantonsschule Stadelhofen. Die strategische Führung des Projekts erfolgt durch einen Projektausschuss, den die Bildungsdirektion als Auftraggeberin gebildet hat.

Standort Empa

Im Sommer 2026 wird die Schule im ersten Provisorium auf dem Empa-Areal in Dübendorf mit sechs bis acht Klassen den Betrieb aufnehmen. Im Vollbetrieb soll sie 650 Schüler/-innen Platz bieten. Erreichbar ist die Schule von den Bahnhöfen Stettbach und Dübendorf mit dem Bus in fünf Minuten. Das Einzugsgebiet beginnt im oberen Glattal und umfasst im Norden die Gemeinden bis und mit Winterthur, zugleich sollen die Stadtzürcher Mittelschulen entlastet werden.

Das Provisorium wird mit Holzmodulen errichtet, deren Lebensdauer 30 Jahre beträgt und die nach der Nutzung in Dübendorf für weitere Schulhausprovisorien genutzt werden 

Weitere Informationen zum Bauprojekt finden Sie hier.

Standort IPZ

Der zweite Standort am Innovationspark Zürich wird den Betrieb voraussichtlich im Schuljahr 2027/2028 aufnehmen. Die Schülerzahlen werden sich ähnlich entwickeln wie diejenigen am Standort Empa. Hier wird sich die Schule für die Dauer des Provisoriums in einem bestehenden Gebäude einmieten. 

Bildungsangebot

Die Filiale Dübendorf startet gleichzeitig mit drei Schultypen: einem Untergymnasium, einer Kurzgymnasium und einer Handelsmittelschule. Am Kurzgymnasium werden vorerst folgende Profile angeboten:

  • mathematisch naturwissenschaftliches Profil – Schwerpunkt Biologie und Chemie
  • wirtschaftlich rechtliches Profil – Schwerpunkt Wirtschaft und Recht
  • neusprachliches Profil – Schwerpunkt Spanisch

Innovative und eigenständige Schule

Formell untersteht die Filiale Dübendorf der Kantonsschule Stadelhofen. Die Schule soll aber von Anfang an eigenständig sein und eine eigene Kultur entwickeln. 

Pädagogisch liegt der Schule ein innovatives Konzept zugrunde. Eine wichtige Rolle spielt die praxisorientierte Problemlösung, wobei die Schülerinnen und Schüler schrittweise in die Selbständigkeit geführt werden. Dazu gehören längere Unterrichtseinheiten als die klassischen 45 Minuten wie auch die Blockwochen (verlinken mit Blockwochen), die sich an der Kantonsschule Stadelhofen bewährt haben. Diese Rahmenbedingungen ermöglichen die vertiefte Arbeit in einzelnen Themen. Die geplante Reform der Gymnasien wird bei der Entwicklung des Konzepts bereits mit einbezogen. 

Vertiefte Informationen sind unter Pädagogische Leitlinien zu finden. 

Kontakt: duebendorf@ksstadelhofen.ch

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden, was das Projekt betrifft.

Link zur Newsletteranmeldung