Pädagogik und Psychologie
Die Psychologie erforscht, was erlebbar ist (d.h. innerpsychische Vorgänge wie Gedanken, Gefühle, Wahrnehmungen, Erinnerungen oder Antriebe) und sich im Verhalten des Menschen äussert (d.h. von aussen beobachtbar und somit objektiv erfassbar ist). Die vier Ziele der wissenschaftlich-psychologischen Forschung sind die Beschreibung, die Erklärung, die Prognose und die Veränderung von menschlichem Erleben und Verhalten.
Die Pädagogik setzt sich mit der Frage auseinander, wie aus dem biologischen Wesen Mensch das gesellschaftliche Wesen Mensch wird und wie diese ‘Menschwerdung’ – im Sinne der Personalisation, Sozialisation und Enkulturation – in geeigneter Weise positiv beeinflusst werden kann. Eine Kernaufgabe der Pädagogik ist demnach die Erziehungs- und Bildungspraxis bzw. deren wissenschaftliche Erforschung (Erziehungswissenschaft).
Der Unterricht in Pädagogik und Psychologie bietet Begriffe und Modelle an, um das Erleben und Verhalten von Individuen und Gruppen zu verstehen, und trägt sowohl zum besseren Selbst- und Fremdverständnis als auch zum bewussteren Umgang mit sich selbst und anderen bei. Das Unterrichtsfach PP thematisiert ausserdem grundlegende Lern- und Entwicklungsprozesse und fördert damit das Bewusstsein für die eigene Lernbiografie und Erziehungsgeschichte.
Pädagogik und Psychologie wird als Ergänzungsfach für die 4. Klassen angeboten.