Instrumental-/Sologesangsunterricht
Der Instrumental- und Sologesangsunterricht ist das einzige Fach an der KST, welches als Einzelunterricht erteilt wird. Er wird unentgeltlich im Schwerpunkt- und Grundlagenfach sowie als kostenpflichtiges Freifach angeboten.
Durch die eigene Musikerfahrung und deren Reflexion wird die Entwicklung der ganzen Persönlichkeit individuell gefördert. Ziel des Unterrichts ist die Entwicklung von musikalischem Ausdruck und die kreative Gestaltung musikalischer Werke. Der Aufbau und das Erarbeiten spiel- und gesangstechnischer Fähigkeiten bilden hierfür die Grundlage. Sie führen die Musizierenden zu eigenständiger Interpretation von Musik in diversen klassischen und modernen Musikstilen.
Der Instrumentalunterricht vertieft zudem den praktischen Bezug zu den theoretischen Kenntnissen, welche im Musikunterricht in der Klasse erworben werben. Diese erhalten durch die Praxis des Musizierens eine konkrete instrumentenspezifische Anwendung.
Schüler/-innenkonzerte bieten musizierenden Schüler/-nnen mehrmals pro Jahr Gelegenheit, Auftrittskompetenz und -erfahrung zu erwerben. Ensemblekurse fördern überdies die musikalische Kommunikation und das Zusammenspiel.
Grundvoraussetzungen für den Instrumentalunterricht ist die Verfügbarkeit eines Instrumentes sowie Zeit, Ausdauer und Wille zum regelmässigen Üben. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Das Instrument kann gegebenenfalls in Fachgeschäften gemietet werden. Eine Absprache mit der Instrumentallehrperson wird empfohlen.
15 verschiedene Instrumente sowie Gesang werden als Unterrichtsfach angeboten. Vor der Wahl des Instrumentes besteht auch die Möglichkeit der Hospitation bzw. einer Schnupperlektion. Bei allfälligen Fragen kann das Sekretariat kontaktiert werden.
Formationen
An der KS Stadelhofen gibt es viele Musikformationen:
Das grosse Orchester unter Leitung von Simon Burr spielt mehrmals im Jahr ein anspruchsvolles Konzertprogramm. Neben den wöchentlichen Proben verbringt es im Mai alljährlich ein (verlängertes) Probenwochenende ausserhalb der Schule.
Die Bigband Stadelhofen, welche wöchentlich mit dem Bandleader Reto Hofstetter probt, spielt an vielen Konzerten und an offiziellen Schulanlässen.
Der Kammerchor unter der Leitung von Dieter Hool tritt ebenfalls an solchen Anlässen und zusätzlich öffentlich in der Stadt oder anderswo auf.
Kammerchor und Bigband geniessen seit vielen Jahren ein gemeinsames (verlängertes) Probenwochenende im November. Der Kammerchor übernimmt auch spezielle Funktionen im grossen Chor.
In regelmässigen Abständen veranstaltet Orchester, Bigband und Kammerchor einen fulminanten Tanzabend.
Der grosse Chor der Kantonsschule Stadelhofen hat jedes Jahr ein grosses Chorkonzert im Frühjahr, begleitet vom Orchester oder von Profi-Formationen. Das jeweilige Projekt wird im Schwerpunktfach Musik vorbereitet.
Etwa alle vier Jahre führt die Kantonsschule Stadelhofen ein ganz grosses Projekt gemeinsam mit dem Orchester und Theater durch, oft werden dabei Stadelhofen-Kompositionen uraufgeführt.
Alle Formationen stehen den Schüler/-innen aller Profile offen (Die Schwerpunkt-Musik-Schüler/-innen besuchen ab dem zweiten Jahr obligatorisch eine dieser Formationen). Alle Schüler/-innen haben zusätzlich zu ihrem Musik-Unterricht die Möglichkeit, als Freifach ein Instrument zu belegen oder beispielsweise den Band-Workshop zu besuchen. Schüler/-innen treten mit ihrem Instrument oder als Sänger/-innen regelmässig in eigenen Konzerten im Saal auf.