Zurück

Englisch

“Words can be like X-rays if you use them properly — they’ll go through anything.”
Aldous Huxley, Brave New World

Englisch ist die Weltsprache schlechthin. Durch sie erlangt man nicht nur Zugang zur aktuellen Lehre und Forschung, sie ist auch die Umgangssprache in einer global vernetzten Arbeitswelt und damit der Schlüssel zu einer weltumspannenden Kultur und deren Schrifttum. Die reflektierte und kritische Auseinandersetzung mit der englischsprachigen Literatur trägt zu einer humanistischen Grundbildung bei. Letztlich sollen die Schüler/-innen die sprachlichen und methodischen Kompetenzen erwerben, um aktiv und kritisch an beruflichen und gesellschaftlichen Diskursen teilzunehmen.

Der Englischunterricht an der KST beginnt mit einem Lehrmittel der Stufe ‚Upper-Intermediate‘, welches den Ausbau des Wortschatzes und den Erwerb der Grundgrammatik in den Fokus stellt. Die Lernenden vertiefen durch Lektüre, Klassendiskussionen und Schreibarbeit ihre mündlichen und schriftlichen Kompetenzen. Zudem erhalten die Lernenden einen Einblick in die Kultur und Landeskunde der anglophonen Welt und lesen Werke in der Originalsprache.

In einer zweiten Phase repetieren und erweitern die Schüler/-innen sowohl die Grammatik als auch ihren Wortschatz. Der Schwerpunkt liegt alsbald auf der Auseinandersetzung mit anspruchsvollen Werken der englischsprachigen Literatur (Romane aus verschiedenen Epochen der englischen Literaturgeschichte, Theaterstücke, Lyrik, Zeitungsartikel, Kurzgeschichten). Überdies setzen wir einen Schwerpunkt beim Erwerb akademischer Fertigkeiten, um die Schüler/-innen optimal auf ein Hochschulstudium vorzubereiten, zum Beispiel mit dem Academic Writing.

"Literature adds to reality, it does not simply describe it. It enriches the necessary competencies that daily life requires and provides; and in this respect, it irrigates the deserts that our lives have already become."
C. S. Lewis

Immersion

Die KST bietet im neusprachlichen Profil eine immersive Klasse an, in welcher Mathematik und Biologie ab dem zweiten Semester der 1. Klasse auf Englisch unterrichtet werden, Physik ab der 2. Klasse, Geschichte oder Geografie ab der 3. Klasse. Das Ziel ist die vertiefte Kenntnis der englischen Sprache und Kultur und das Erreichen des Niveaus des Certificate in Advanced English. Der tägliche Fachunterricht auf Englisch bereitet die Schüler/-innen auf das universitäre Umfeld vor.

PWK: Pflichtwahlkurs

Im ersten Semester des vierten Schuljahres findet ein zweistündiger Pflichtwahlkurs statt. Dieser Projektkurs bietet den Schüler/-innen neben Schwerpunkt- und Ergänzungsfach eine weitere Wahlmöglichkeit.

Dabei steht ein besonderes Unterrichtsprojekt im Fokus, welches einem oder mehreren Fächern (fächerverbindend) zugeordnet werden kann (z.B. „englisches Theater“ oder „superheroes“).

Cambridge Examination Kurs (CAE)

Die KST bietet einen Vorbereitungskurs auf das international anerkannte Cambridge Advanced Diplom (CAE) an.
Niveau: Lernende der 3. und 4. Klasse (starke Schüler/-innen der 2. Klasse sind ebenfalls willkommen).

Sprachaufenthalt

Klassen mit c- oder d-Profil verbringen im Herbst des ersten Semesters des zweiten Schuljahres jeweils einen zweiwöchigen Sprachaufenthalt in England (mit optionaler Verlängerungswoche). Die Lernenden wohnen in England bei einer Gastfamilie und gehen dort täglich in den Englischunterricht. Dies ist eine einmalige Chance für die Jugendlichen, in den englischen way of life einzutauchen. Der Aufenthalt findet in der letzten Woche vor den Herbstferien und der 1. Woche in den Ferien statt.

Konversationskurse mit Native Speakers

Die Englischfachschaft wird von einer muttersprachlichen "language assistant" unterstützt, die unseren Schüler/-innen in Halbklassen einen individuelleren Unterricht bieten kann.

Auslandsjahr/-semester

In ihrer Zeit an der KST können die Lernenden ein Semester oder ein ganzes Jahr in einem englischsprachigen Land verbringen. Die Schüler/-innen organisieren diesen Austausch eigenständig und können (bei sehr guten Leistungen) nach ihrer Rückkehr wieder in die gleiche Klasse zurück.