Mit Volldampf voraus – die Kantonsschule Stadelhofen Filiale Dübendorf wächst
Die neue Filiale Dübendorf wächst auf allen Ebenen:
- Die Turnhalle steht.
- Das Team mit 24 Lehrpersonen hat die Arbeit aufgenommen.
- Das Administrationsteam wird diesen Herbst um eine weitere Mitarbeiterin ergänzt.
- Die Prozesse zum Aufbau des Leitungsteams laufen auf Hochtouren.
- Die Mailbox mit Anfragen von Eltern potenzieller Schüler/-innen füllt sich langsam.
Was passiert auf der Baustelle?
Nach der ersten Teilbaufreigabe für den Bau der Turnhalle steht diese seit September und ist schon bald bereit, viele Sport treibende Jugendliche zu empfangen. Anfangs Oktober haben wir die Teilbaufreigabe für die weiteren Schulgebäude erhalten. Zur Erinnerung: Die Schulhäuser werden aus vorproduzierten Holzmodulen erstellt. Diese werden mittels logistisch hochkomplexer Prozesse angeliefert und vor Ort zusammengebaut. Wir konnten einige vorgefertigten Module bereits bei Blumer Lehmann in Gossau besichtigen:



Und wer zurzeit beim Empa-Areal unterwegs ist, sieht unter Umständen die ersten Module der Gebäude am Kran hängen.

Womit ist das Lehrpersonen-Team beschäftigt?
Am 30.08. hat sich das Lehrpersonen-Team zum ersten Mal getroffen und damit den pädagogischen Spatenstich gesetzt. Wer sich bereits etwas mit dem pädagogischen Konzept der Kantonsschule Stadelhofen Filiale Dübendorf auseinandergesetzt hat, weiss: Es wird kein blosses Stoffpauken angestrebt in der neuen Schule! Es sollen reale Probleme im Vordergrund stehen. Wie sehen diese Probleme aus? Welche Lernaufgaben zur Lösung dieser Probleme sind sinnvoll? Wieviel Input ist notwendig, wieviel sollen sich die Schüler/-innen selbst erarbeiten? All diese Fragen diskutiert das Team und entwickelt momentan entlang des 4C/ID-Modells für jedes Fach erste Unterrichtseinheiten, die sie mit externen Fachdidaktiker/-innen besprechen.
Es macht Spass, die angeregten Diskussionen mitzuverfolgen und es liegt jeweils eine gespannte, positive Aufbruchstimmung in der Luft, wenn wieder ein Workshop der Lehrpersonen stattfindet.
Wo informieren sich Eltern potentieller Schüler/-innen?
Im November werden wir zwei Orientierungsabende für Schüler/-innen und ihre Eltern anbieten. Ein Abend wird dem Langzeit- oder Untergymnasium gewidmet sein, der andere enthält Informationen zum Kurzzeitgymnasium und der Handelsmittelschule.
Orientierungsabend zum Untergymnasium
05. November 2025 - 17 und 19 Uhr
Orientierungsabend zum Kurzgymnasium und zur Handelsmittelschule (HMS)
13. November 2025 - 17 und 19 Uhr
Um zeitlich mehr Optionen zu bieten, finden um 17 und um 19 Uhr jeweils dieselben Veranstaltungen statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.